Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  069

Primo sub aduentum m· popili consulis moenibus sese continebant; deinde, postquam oppidum oppugnaturum romanum cernebant, progressi ante portas aciem struxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan967 am 06.12.2013
Zunächst hielten sie sich unter dem Herannahen des Konsuls Marcus Popilius innerhalb der Stadtmauern; dann, nachdem sie sahen, dass der Römer die Stadt angreifen würde, rückten sie vor die Tore und formierten ihre Schlachtlinie.

von mohammed.v am 14.02.2023
Zunächst blieben sie hinter ihren Mauern, als Konsul Marcus Popilius sich näherte. Als sie dann sahen, dass der römische Befehlshaber dabei war, die Stadt anzugreifen, kamen sie heraus und formierten ihre Schlachtordnung vor den Toren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cernebant
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
continebant
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
oppugnaturum
oppugnare: bestürmen, angreifen
popili
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
popa: Opferdiener
pop:
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
Primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
romanum
romanus: Römer, römisch
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
struxerunt
struere: aufschichten
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum