Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  671

Sed facilius nobis sequentibus uictos peneum superare erit, quam illis trepidantibus fuit; transgressique extemplo castra oppugnabimus, quae hodie cepissemus, ni fugissent; aut si acie decernere uolent, eundem pugnae pedestris euentum expectate, qui equitum in certamine fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia824 am 21.12.2019
Aber es wird uns Verfolgenden leichter fallen, den Peneus-Fluss zu überqueren als ihnen in ihrer Panik. Sobald wir übergesetzt haben, werden wir sofort ihr Lager angreifen, das wir heute bereits erobert hätten, wären sie nicht geflohen. Oder wenn sie uns in einer Schlacht gegenübertreten wollen, erwartet dasselbe Ergebnis im Infanteriegefecht wie in der Reiterschlacht.

von arian9958 am 12.02.2024
Aber es wird uns, die wir den Besiegten folgen, leichter fallen, den Peneus zu überqueren, als es für sie in ihrer Panik war; und sobald wir übergesetzt haben, werden wir sofort das Lager angreifen, das wir heute erobert hätten, wären sie nicht geflohen; oder wenn sie sich in Schlachtformation entscheiden wollen, erwartet dasselbe Ergebnis des Fußvolkgefechts, wie es bei der Kavallerie im Kampf der Fall war.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cepissemus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
equitum
eques: Reiter, Ritter
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euentum
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, event
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
expectate
expectare: warten, erwarten
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fugissent
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nobis
nobis: uns
oppugnabimus
oppugnare: bestürmen, angreifen
pedestris
pedester: zu Fuß, of foot-soldiers
peneum
pena: Strafe, Bestrafung
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Sed
sed: sondern, aber
sequentibus
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
superare
superare: übertreffen, besiegen
transgressique
que: und
transgredi: hinübergehen, überschreiten
trepidantibus
trepidans: EN: trembling, anxious
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
uictos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uolent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum