Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  649

Fluctuante rege inter spem metumque tantae rei conandae cretensis euander, quo ministro delphis ad insidias eumenis regis usus erat, postquam agmen peditum uenientium sub signis uidit, ad regem accurrit et monere institit, ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret; si contentus bene re gesta quiesset eo die, uel pacis honestae condicionem habiturum uel plurimos belli socios, qui fortunam sequerentur, si bellare mallet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.871 am 26.10.2021
Mit dem König, der zwischen Hoffnung und Furcht vor dem Versuch einer so großen Sache schwankte, eilte Euander, der Kreter, den er als Agenten in Delphi für den Anschlag gegen König Eumenes verwendet hatte, herbei, nachdem er die Infanteriekolonne unter Standarten hatte heranrücken sehen, zum König und begann ihn zu warnen, nicht, vom Erfolg fortgerissen, die Summe der Angelegenheiten leichtfertig einem unnötigen Risiko auszusetzen; wenn er, zufrieden mit dem erreichten Erfolg, an diesem Tag innehalten würde, hätte er entweder die Bedingungen eines ehrenhaften Friedens oder sehr viele Kriegsverbündete, die dem Schicksal folgen würden, sollte er den Krieg vorziehen.

von charlie.j am 24.04.2022
Während der König zwischen Hoffnung und Furcht über das Unternehmen einer so bedeutenden Handlung schwankte, sah Euander aus Kreta, der ihn zuvor in Delphi bei dem Mordanschlag gegen König Eumenes unterstützt hatte, den herannahenden Infanterieverband mit ihren Fahnen und eilte zum König. Er begann dringend zu warnen, dass er nicht leichtfertig alles aufs Spiel setzen solle, nur weil er von seinem momentanen Erfolg berauscht sei. Wenn er sich mit dem Erreichten zufriedengeben und an diesem Tag seine Position halten würde, könne er entweder günstige Friedensbedingungen erlangen oder, falls er den Kampf fortsetzen wolle, viele weitere Verbündete gewinnen, die seiner Sache nach Sehen seines Glücks beitreten würden.

Analyse der Wortformen

accurrit
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aleam
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
bellare
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellari: Krieg führen, kämpfen, streiten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
conandae
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cretensis
crete: Kreta, Insel Kreta
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delphis
delphis: Delphin, Delfin
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euander
euander: Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin, Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
eumenis
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
fluctuante
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honestae
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
institit
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
ministro
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiesset
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uenientium
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum