Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  462

Chalcidem ut uentum est, aliarum ciuitatium principes, id quod maxume gratum erat romanis, suo quique proprie decreto regiam societatem aspernati romanis se adiungebant; ismenias gentem boeotorum in fidem romanorum permitti aecum censebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.x am 23.04.2021
Als man nach Chalcis kam, schlossen sich die Anführer anderer Städte, was den Römern am meisten gefiel, nachdem sie die königliche Allianz jeweils durch ihren eigenen Erlass verschmäht hatten, den Römern an; Ismenias hielt es für angemessen, das Volk der Böotier dem Schutz der Römer anzuvertrauen.

von louise.u am 01.10.2018
Als sie in Chalcis ankamen, taten die Anführer anderer Städte etwas, was die Römer sehr erfreute: Sie erließen jeweils ihren eigenen Erlass, der die königliche Allianz ablehnend betrachtete und sich stattdessen den Römern anschloss. Ismenias hielt es für richtig, dass das böotische Volk unter römischen Schutz gestellt werde.

Analyse der Wortformen

adiungebant
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
aecum
aecum: EN: level ground
aecus: EN: level, even, equal, like
aex: felsige Steine
aliarum
alius: der eine, ein anderer
aspernati
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
boeotorum
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otus: EN: horned/eared owl
censebat
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
Chalcidem
chalcis: EN: kind of fish (sardine?/herring-like?);
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxume
maxume: EN: especially, chiefly
maxumus: EN: greatest/biggest/largest
permitti
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
romanis
romanus: Römer, römisch
romanorum
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uentum
venire: kommen
ventus: Wind
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum