Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  512

Comitiis praetoris boeotarum uicta pars iniuriam persequens coacta multitudine decreuit, ne boeotarchae urbibus reciperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Comitiis
comitium: Versammlungsplatz
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
uicta
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
persequens
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
coacta
coactare: EN: compel
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
reciperentur
reciperare: EN: restore, restore to health
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum