Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  042

Erant autem non aetoli modo in seditionibus propter ingentem uim aeris alieni, sed thessali etiam; et contagione, uelut tabes, in perrhaebiam quoque id peruaserat malum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed8939 am 14.03.2014
Nicht nur waren die Aetoli wegen der enormen Last der Schulden in Aufruhr, sondern auch die Thessali; und durch Ansteckung, wie eine Seuche, hatte sich dieses Übel auch nach Perrhaebia ausgebreitet.

von theodor.h am 19.06.2013
Die Ätoler waren aufgrund enormer Schuldenprobleme in innere Unruhen verstrickt, und ebenso erging es den Thessaliern. Wie eine Seuche hatte sich diese Krise ausgebreitet und hatte auch Perrhäbien infiziert.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
contagione
contagio: Berührung
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peruaserat
pervadere: durch etwas hindurchgehen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
seditionibus
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
tabes
tabere: schmelzen
tabes: Verwesung
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum