Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  046

Erant autem magnae partis hominum ad fauorem eius inclinati animi, et aliquanto quam in eumenem propensiores, cum eumenis beneficiis muneribusque omnes graeciae ciuitates et plerique principum obligati essent, et ita se in regno suo gereret, ut, quae sub dicione eius urbes, nullius liberae ciuitatis fortunam secum mutatam uellent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eumenem
enare: herausschwimmen
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eumenis
eu: gut
mena: EN: small sea-fish
fauorem
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinati
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
muneribusque
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
que: und
mutatam
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obligati
obligare: binden, verpflichten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propensiores
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
propendere: herabhängen
propensus: herabhängend, eager, willing
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sub
sub: unter, am Fuße von
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum