Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  357

Quo ordine me dignum iudicent tribuni militum, ipsorum est potestatis; ne quis me uirtute in exercitu praestet, dabo operam; et semper ita fecisse me et imperatores mei et, qui una stipendia fecerunt, testes sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.i am 20.05.2020
Es liegt bei den Militärtribunen zu entscheiden, welchen Rang ich verdiene; ich werde dafür sorgen, dass mich niemand in der Armee an Tapferkeit übertrifft; und sowohl meine Befehlshaber als auch meine Kameraden, die mit mir gedient haben, können bezeugen, dass ich immer so gehandelt habe.

von sophia924 am 19.04.2024
Zu welchem Rang mich die Militärtribune für würdig halten, liegt in ihrer Macht; dass mich niemand an Tapferkeit im Heer übertreffe, werde ich mich bemühen; und dass ich stets so gehandelt habe, dafür sind meine Befehlshaber und diejenigen, die gemeinsam Militärdienst leisteten, Zeugen.

Analyse der Wortformen

dabo
dare: geben
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicent
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
me
me: mich
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
semper
semper: immer, stets
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum