Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  318

Inter praetores ita partita imperia: praetorem, cuius sors fuisset, ut iret, quo senatus censuisset, brundisium ad classem ire placuit, atque ibi recognoscere socios nauales, dimissisque, si qui parum idonei essent, supplementum legere ex libertinis et dare operam, ut duae partes ciuium romanorum, tertia sociorum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.928 am 17.09.2020
Die Befehle wurden unter den Prätoren wie folgt aufgeteilt: Der Prätor, der durch Los bestimmt worden war, dorthin zu gehen, wohin der Senat beschlossen hatte, wurde angewiesen, nach Brundisium zur Flotte zu reisen. Dort sollte er die Seeleute überprüfen, ungeeignete Mitglieder entlassen, Ersatz aus Freigelassenen rekrutieren und sicherstellen, dass zwei Drittel der Besatzung römische Bürger und ein Drittel Verbündete waren.

von kimberly841 am 10.12.2016
Unter den Prätoren wurden die Aufgaben wie folgt verteilt: Beschlossen wurde, dass der Prätor, dessen Los es war, dorthin zu gehen, wohin der Senat es angeordnet hatte, nach Brundisium zur Flotte reisen und dort die Schiffsalliierten überprüfen sollte. Nach Entlassung derjenigen, die als ungeeignet befunden wurden, sollte er Ersatz aus den Freigelassenen rekrutieren und dafür Sorge tragen, dass zwei Drittel römische Bürger und ein Drittel Verbündete seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dimissisque
que: und, auch, sogar
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
duae
duo: zwei
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
idonei
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
libertinis
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partita
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recognoscere
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum