Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  411

Decreuere ut consulibus italia et quo senatus censuisset, eam esse bellum aduersus antiochum regem omnes sciebant, prouinciae essent; cuius ea sors esset, quattuor milia peditum ciuium romanorum et trecenti equites, sex milia socium latini nominis cum quadringentis equitibus sunt decreta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner948 am 06.04.2022
Sie beschlossen, dass den Konsuln Italia und was der Senat beschlossen hatte, was alle als Krieg gegen König Antiochus wussten, die Provinzen zugewiesen werden sollten; demjenigen, dem dieses Los zufallen würde, wurden viertausend Infanteristen römischer Bürger und dreihundert Reiter, sechstausend Verbündete des lateinischen Namens mit vierhundert Reitern zugesprochen.

von philip.u am 23.12.2016
Sie beschlossen, dass die Konsuln Italien und was immer der Senat bestimmt hatte zugewiesen bekämen - was jedermann als den Krieg gegen König Antiochus wusste. Welcher Konsul diese Zuweisung erhielt, dem würden viertausend römische Bürgersoldaten und dreihundert Reiter sowie sechstausend lateinische Verbündete mit vierhundert Reitern zugeteilt.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decreuere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
italia
italia: Italien
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quadringentis
quadringenti: vierhundert
quattuor
quattuor: vier
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sciebant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trecenti
trecenti: dreihundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum