Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  412

Eorum dilectum habere l· quinctius consul iussus, ne quid moraretur quo minus consul nouus quo senatus censuisset extemplo proficisci posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora9931 am 30.11.2015
Ihnen wurde befohlen, die Aushebung durchzuführen, damit Lucius Quinctius, der Konsul, nichts verzögern würde, wodurch der neue Konsul nicht sofort dorthin aufbrechen könnte, wohin der Senat es beschlossen hatte.

von Felix am 26.10.2017
Der Konsul Lucius Quinctius wurde angewiesen, eine Aushebung durchzuführen, um sicherzustellen, dass nichts den neuen Konsul daran hindern würde, sofort dorthin aufzubrechen, wohin der Senat es beschlossen hatte.

Analyse der Wortformen

censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moraretur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum