Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  260

Eam causam fuisse patri mittendi se romam, qui deprecaretur senatum, ne quid communibus inimicis criminantibus se, quem ob nullam aliam causam nisi propter constantem fidem erga populum romanum odissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
patri
pater: Vater
mittendi
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
romam
roma: Rom
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
deprecaretur
deprecare: durch Bitten abwenden
senatum
senatus: Senat
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
inimicis
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
criminantibus
criminare: anklagen, beschuldigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ob
ob: wegen, aus
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
aliam
alius: der eine, ein anderer
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
constantem
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanum
romanus: Römer, römisch
odissent
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum