Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  166

Attalus quoque celerius, quam dignum concordia fraterna erat, credidit; nam et cum uxore fratris et praefecto arcis tamquam iam haud dubius regni heres est locutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie956 am 18.03.2019
Attalus glaubte auch schneller, als es der brüderlichen Eintracht würdig gewesen wäre; denn er sprach sowohl mit der Frau seines Bruders als auch mit dem Präfekten der Zitadelle, als wäre er bereits der unzweifelhafte Erbe des Königreichs.

von Markus am 06.07.2024
Attalus glaubte zu schnell, ohne Rücksicht auf die brüderliche Eintracht. Er sprach sogar mit der Frau seines Bruders und dem Festungskommandanten, als wäre er bereits der unumstrittene Erbe des Thrones.

Analyse der Wortformen

arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraterna
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
fratris
frater: Bruder
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum