Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  057

Quidam opinantur consuetudinem recordatum, quam cum fratris uxore habuerit; sed nullam habuisse, persancte domitia iurabat: haud negatura, si qua omnino fuisset, immo etiam gloriatura, quod illi promptissimum erat in omnibus probris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.i am 23.02.2022
Manche Leute glaubten, er habe eine Affäre mit der Frau seines Bruders gehabt; aber Domitia schwor feierlich, dass nichts dergleichen geschehen sei, und wenn es tatsächlich passiert wäre, hätte sie es nicht bestritten - im Gegenteil, sie hätte sich damit gerühmt, da sie stets darauf erpicht war, über skandalöse Angelegenheiten zu sprechen.

von ciara.9982 am 18.04.2024
Gewisse Leute denken an eine Intimität, die er mit der Frau seines Bruders gehabt haben soll; aber Domitia schwor höchst feierlich, dass er keine hatte: Nicht gewillt, es zu leugnen, falls tatsächlich etwas existiert hätte, sondern eher bereit, sich dessen zu rühmen, was ihr in allen beschämenden Angelegenheiten am charakteristischsten war.

Analyse der Wortformen

consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domitia
domitius: EN: Domitius
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fratris
frater: Bruder
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriatura
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iurabat
iurare: schwören
negatura
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opinantur
opinari: glauben, sich einbilden
persancte
persancte: hoch und heilig
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
promptissimum
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recordatum
recordari: sich erinnern
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum