Quae postea non fefellere eumenen; et quamquam dissimulare et tacite habere et pati statuerat, tamen in primo congressu non temperauit, quin uxoris petendae immaturam festinationem fratri obiceret.
von kristoph.l am 21.09.2014
Diese Ereignisse täuschten Eumenes später nicht; und obwohl er beschlossen hatte, seine Gefühle zu verbergen, zu schweigen und es zu ertragen, konnte er sich bei ihrem ersten Treffen nicht davon abhalten, seinen Bruder für seine überstürzte Heirat zu tadeln.
von benedict941 am 25.10.2023
Welche Dinge ihn danach nicht täuschten; und obwohl er beschlossen hatte, zu schweigen, still zu bleiben und zu dulden, konnte er sich dennoch bei der ersten Begegnung nicht zurückhalten, seinem Bruder die überstürzte Eile bei der Brautsuche vorzuwerfen.