Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  014

Cum bellum macedonicum in expectatione esset, priusquam id susciperetur, prodigia expiari pacemque deum peti precationibus, qui editi ex fatalibus libris essent, placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.837 am 10.12.2014
Als der Krieg mit Makedonien unmittelbar bevorstand, wurde beschlossen, dass sie vor Beginn der Kampagne Rituale durchführen sollten, um böse Vorzeichen abzuwehren und durch Gebete aus den heiligen Büchern die Gunst der Götter zu erbitten.

von nala864 am 19.12.2020
Als der makedonische Krieg erwartet wurde, bevor er in Angriff genommen werden sollte, wurde beschlossen, die Vorzeichen zu sühnen und den Frieden der Götter durch Gebete zu erbitten, wie sie in den Schicksalsbüchern verzeichnet waren.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deum
deus: Gott, Gottheit
editi
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expectatione
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
expiari
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fatalibus
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
macedonicum
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
pacemque
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
que: und, auch, sogar
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
precationibus
precatio: Gebet, Bitte, Anrufung, Flehen, das Beten
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
susciperetur
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum