Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  013

Item in aetolia seditionem gliscere in dies, neque discordiarum principes auctoritate sua coerceri potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.923 am 16.02.2020
Zudem verschlimmerten sich die gesellschaftlichen Unruhen in Aetolien täglich, und die Rädelsführer konnten trotz ihrer offiziellen Positionen nicht unter Kontrolle gebracht werden.

von matteo979 am 09.10.2016
Ebenso wuchsen in Äolien die Unruhen von Tag zu Tag, und die Anführer der Zwietracht konnten nicht durch ihre eigene Autorität zurückgehalten werden.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
coerceri
coercere: in Schranken halten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
discordiarum
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
gliscere
gliscere: aufflammen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum