Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  285

Itaque qui primo ab roma magnis pretiis paratos gladiatores accersere solitus erat, iam suo pio inter peregrinos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accersere
accersere: EN: send for, summon, summon
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
peregrinos
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
pio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
roma
roma: Rom
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum