Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  209

His litteris a m· sergio praetore, cuius iurisdictio inter ciues et peregrinos erat, recitatis decreuerunt patres ut comitiis praetorum perfectis, cui praetori prouincia hispania obuenisset, is primo quoque tempore de bello hispaniae ad senatum referret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna967 am 16.04.2016
Nachdem diese Briefe vom Prätor Marcus Sergius, dessen Rechtsprechung zwischen Bürgern und Fremden lag, verlesen worden waren, beschloss der Senat, dass nach Abschluss der Prätorenwahlen derjenige, dem Spanien als Provinz zugeteilt wurde, so schnell wie möglich über den Spanischen Krieg dem Senat berichten solle.

von yannis9839 am 04.08.2018
Diese Briefe von Marcus Sergius dem Prätor, dessen Rechtsprechung zwischen Bürgern und Fremden lag, nachdem sie verlesen worden waren, beschlossen die Senatoren, dass nach Abschluss der Prätorenwahlen derjenige Prätor, dem die Provinz Hispanien zufallen würde, zum frühestmöglichen Zeitpunkt dem Senat über den Krieg in Hispanien berichten solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iurisdictio
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
obuenisset
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recitatis
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
referret
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum