Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  180

Belli administratio ad nouos consules reiecta est; in praesentia tamen cn· sicinium praetorem, cuius inter ciues et peregrinos iurisdictio erat, scribere milites placuit, qui brundisium ducti primo quoque tempore apolloniam in epirum traicerentur ad occupandas maritimas urbes, ubi consul, cui prouincia macedonia obuenisset, classem appellere tuto et copias per commodum exponere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela953 am 06.06.2022
Die Kriegsverwaltung wurde an die neuen Konsuln übertragen; für den gegenwärtigen Zeitpunkt wurde jedoch beschlossen, dass Cnaeus Sicinius, der Prätor, dessen Jurisdiktion zwischen Bürgern und Fremden lag, Soldaten ausheben sollte, die nach Brundisium geführt und bei erster Gelegenheit nach Apollonia in Epirus übergesetzt werden sollten, um die Küstenstädte zu besetzen, wo der Konsul, dem die Provinz Makedonien zugefallen wäre, seine Flotte sicher anlanden und seine Truppen bequem aussetzen könnte.

von sam.972 am 08.09.2013
Die Verwaltung des Krieges wurde an die neu eintreffenden Konsuln übergeben. Inzwischen beschlossen sie, dass Prätor Gnaeus Sicinius, der für Rechtssachen zwischen Bürgern und Fremden zuständig war, Truppen ausheben sollte. Diese Soldaten würden nach Brundisium gebracht und dann schnellstmöglich nach Apollonia in Epirus transportiert. Ihre Mission war es, die Küstenstädte zu sichern, wo der für Makedonien zuständige Konsul seine Flotte sicher anlegen und bequem seine Truppen landen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
appellere
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurisdictio
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maritimas
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nouos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obuenisset
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
occupandas
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reiecta
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
rejicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, verschmähen, zurückstoßen, erbrechen
rejectare: zurückwerfen, zurückschleudern, abweisen, ablehnen, verwerfen
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traicerentur
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum