Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  208

Is litteris senatum certiorem fecit culcham et luxinium regulos in armis esse: cum culcha decem et septem oppida, cum luxinio ualidas urbes carmonem et bardonem; in maritima ora malacinos sexetanosque et baeturiam omnem et quae nondum animos nudauerant ad finitimorum motus consurrectura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.834 am 16.01.2019
Er unterrichtete den Senat per Brief, dass zwei Stammeshäuptlinge, Culcha und Luxinius, zu den Waffen gegriffen hatten: Culcha kontrollierte siebzehn Städte, während Luxinius die befestigten Städte Carmona und Bardo beherrschte. Er berichtete zudem, dass entlang der Küste die Bewohner von Malaca und Sexetania, ganz Baeturia und jene, die ihre Absichten noch nicht offenbart hatten, wahrscheinlich dem Aufstand beitreten würden, wenn ihre Nachbarn sich bewegten.

von linn.8968 am 30.03.2023
Er machte durch Brief den Senat gewisser, dass Culcha und Luxinius, die Anführer, unter Waffen seien: Mit Culcha siebzehn Städte, mit Luxinius die starken Städte Carmo und Bardo; an der Meeresküste würden die Malacini und Sexetani und ganz Baeturia und jene, die noch nicht ihre Gesinnung enthüllt hatten, sich bei den Bewegungen ihrer Nachbarn erheben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bardonem
bardus: Barde, Dichter-Sänger, Minnesänger, dumm, langsam, schwerfällig, einfältig
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
certiorem
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
consurrectura
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finitimorum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
malacinos
malacus: weich, zart, sanft, weibisch
maritima
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nondum
nondum: noch nicht
nudauerant
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulos
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
septem
septem: sieben
ualidas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum