Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  233

Et tumultus quidem gallicus et ligustinus, qui principio eius anni exortus fuerat, haud magno conatu breui oppressus erat; belli macedonici subibat iam cura, miscente perseo inter dardanos bastarnasque certamina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.855 am 30.01.2022
Der Aufstand der Gallier und Ligurer, der zu Beginn dieses Jahres ausgebrochen war, wurde ohne große Anstrengung schnell niedergeschlagen. Allerdings wuchs nun die Sorge vor einem Krieg mit Makedonien, da Perseus Konflikte zwischen den Dardanern und den Bastarnae schürte.

von kira.841 am 29.07.2017
Und in der Tat wurde der gallische und ligurische Tumult, der zu Beginn jenes Jahres aufgetreten war, ohne große Anstrengung in kurzer Zeit unterdrückt; die Sorge um den makedonischen Krieg entstand nunmehr, wobei Perseo Auseinandersetzungen zwischen den Dardanern und Bastarnae schürte.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
breui
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conatu
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exortus
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallicus
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
macedonici
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miscente
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
subibat
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum