Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  211

Tardius ex agris demigrantes oppressi ad mille et quingenti perierunt; ceteri montibus se tenebant, et ne in metu quidem feritatis ingenitae obliti saeuiunt in praedam, quae mutinae parta erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel828 am 08.05.2015
Etwa 1.500 Menschen starben, als sie zu spät aus den Feldern flohen; der Rest blieb in den Bergen, wo sie selbst in ihrer Angst ihre angeborene Wildheit nicht vergaßen und die Beute von Mutina gewaltsam angriffen.

von alexander.969 am 08.05.2016
Zu spät aus den Feldern weichend, überwältigt, kamen etwa eintausendfünfhundert um; die anderen hielten sich in den Bergen, und selbst in der Angst ihre angeborene Wildheit nicht vergessend, wüten sie gegen die Beute, die bei Mutina erbeutet worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
ceteri
ceterus: übriger, anderer
demigrantes
demigrare: wegwandern, auswandern
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
feritatis
feritare: EN: strike, deal blows
feritas: Wildheit, barbaric/savage/uncultivated state
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenitae
ingignere: einpflanzen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
montibus
mons: Gebirge, Berg
mutinae
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obliti
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
oppressi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perierunt
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
praedam
praeda: Beute
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quingenti
quingenti: fünfhundert
saeuiunt
saevire: toben, rasen, wüten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Tardius
tardus: langsam, limping
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum