Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  210

Hostes sub aduentum c· claudi, a quo duce de meminerant nuper ad scultennam flumen uictos fugatosque, locorum magis praesidio aduersus infeliciter expertam uim quam armis se defensuri, duos montes letum et ballistam ceperunt muroque insuper amplexi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.v am 31.10.2020
Als Gaius Claudius sich näherte, entschieden sich die Feinde, die sich an ihre jüngste Niederlage und Vertreibung durch ihn am Scultennam-Fluss erinnerten, mehr auf die natürlichen Verteidigungsvorteile des Geländes als auf ihre Waffen zu vertrauen. Sie besetzten zwei Berge, Letus und Ballista, und befestigten diese mit einer Mauer.

von lilia978 am 28.09.2020
Die Feinde, unter der Annäherung des Gaius Claudius, von dem Feldherrn, an den sie sich erinnerten, kürzlich am Scultennam-Fluss besiegt und in die Flucht geschlagen worden zu sein, entschlossen sich, sich mehr durch den Schutz des Geländes gegen die erfolglos erprobte Kraft als durch Waffen zu verteidigen, besetzten zwei Berge, Letus und Ballista, und umschlossen diese obendrein mit einer Mauer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amplexi
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ballistam
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
claudi
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensuri
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertam
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fugatosque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
infeliciter
infeliciter: unglücklich, unglücklicherweise, unheilvoll, erfolglos
infelicitare: unglücklich machen, Unglück bringen, heimsuchen, bestrafen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
letum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meminerant
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
muroque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum