Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  125

Ea res barbaros miraculo terruit abscisae aquae: et ne tum quidem memores pacis, in caedem coniugum ac liberorum uersi, etiam ut spectaculo hostibus tam foedum facinus esset, palam in muris trucidatos praecipitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.x am 28.02.2014
Diese Sache erschreckte die Barbaren mit dem Wunder des abgeschnittenen Wassers: Und nicht einmal dann friedlich gesonnen, hatten sie sich der Ermordung von Ehefrauen und Kindern zugewandt, ja sogar so sehr, dass dieses so grauenvolle Verbrechen den Feinden als Spektakel dienen könnte, warfen sie offen auf den Mauern die Ermordeten hinab.

von lia953 am 16.06.2014
Die Unterbrechung ihrer Wasserversorgung erschreckte die Barbaren über alle Maßen. Selbst dann, statt über Frieden nachzudenken, wandten sie sich dazu, ihre Frauen und Kinder zu töten, und um diese grauenvolle Tat zu einem Spektakel für ihre Feinde zu machen, metzelten sie sie offen auf den Mauern nieder und warfen sie hinab.

Analyse der Wortformen

abscisae
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
miraculo
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculo: auf wunderbare Weise, auf erstaunliche Weise, wie durch ein Wunder
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
praecipitabant
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
terruit
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
trucidatos
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uersi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum