Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  126

Qui ubi subiere, extemplo latini, tamquam idem adversarii fecissent, triarios suos excitaverunt; qui aliquamdiu pugna atroci cum et semet ipsi fatigassent et hastas aut praefregissent aut hebetassent, pellerent vi tamen hostem, debellatum iam rati perventumque ad extremam aciem, tum consul triariis consurgite nunc inquit, integri adversus fessos, memores patriae parentumque et coniugum ac liberorum, memores consulis pro vestra victoria morte occubantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.m am 01.10.2020
Als der Feind vorrückte, erhoben die Latiner sofort ihre Triarii zum Kampf, als hätten die Gegner Gleiches getan. Nach heftigem Kampf, obwohl sie erschöpft waren und ihre Speere entweder gebrochen oder stumpf geworden waren, drängten sie den Feind dennoch zurück. In dem Glauben, die Schlacht bereits gewonnen und die letzte Truppenlinie erreicht zu haben, rief der Konsul den Triarii zu: Erhebt euch jetzt! Ihr seid frisch und sie sind müde! Erinnert euch an eure Heimat, eure Eltern, eure Frauen und Kinder! Erinnert euch, dass euer Konsul hier für euren Sieg stirbt!

von thore.973 am 12.11.2017
Die, als sie vorgerückt waren, riefen sofort die Lateiner, gleichsam als hätten die Gegner dasselbe getan, ihre Triarii auf; diese, die nach einer Weile in heftigem Kampf sich selbst erschöpft und ihre Speere entweder gebrochen oder stumpf gemacht hatten, trieben den Feind dennoch mit Kraft zurück, in dem Glauben, die Schlacht sei bereits gewonnen und sie hätten die letzte Schlachtlinie erreicht, da rief der Konsul den Triarii zu: Erhebt euch jetzt, frisch gegen die Erschöpften, eingedenk des Vaterlandes und der Eltern und Ehefrauen und Kinder, eingedenk des Konsuls, der für euren Sieg im Sterben liegt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversarii
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarii: Gegner, Widersacher, Feinde
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
atroci
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consurgite
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitaverunt
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
extremam
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fatigassent
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hebetassent
hebetare: abstumpfen, schwächen, stumpf machen, matt machen, unempfindlich machen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
integri
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occubantis
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
parentumque
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
que: und, auch, sogar
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pellerent
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
praefregissent
praefringere: vorn abbrechen, am Ende abbrechen, zerbrechen, zerschlagen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
subiere
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
triariis
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
triarios
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum