Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  119

Inde collegae scripsit, ut militum nouorum ei parti, quae scripta in histriam prouinciam esset, ediceret, aquileiam ut conueniret, ne quid se romae teneret, quo minus uotis nuncupatis paludatus ab urbe exiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Oscar am 22.02.2016
Von dort schrieb er seinem Kollegen, dass er den neuen Soldaten, die für die Provinz Histrien angeworben worden waren, anordnen solle, sich in Aquileia zu versammeln, damit ihn nichts in Rom zurückhalte, sodass er, nach Ausspruch der Gelübde und in Militärmantel gekleidet, aus der Stadt abziehen könne.

von stephanie836 am 29.07.2021
Er schrieb dann seinem Kollegen, um den neu rekrutierten Truppen, die der Provinz Histrien zugewiesen waren, mitzuteilen, dass sie sich in Aquileia versammeln sollten, damit ihn nichts in Rom aufhalten und ihn daran hindern würde, seine Gelübde abzulegen und die Stadt in Militäruniform zu verlassen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aquileiam
aquileja: Aquileia
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
conueniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
ediceret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exiret
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
histriam
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
stria: Streifen, Furche, Rille, Rinne, Hohlkehle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minus
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nuncupatis
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
paludatus
paludatus: mit einem Kriegsmantel bekleidet, in Feldherrntracht, mit dem Paludamentum bekleidet
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uotis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum