Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  735

Oppressit igitur necopinantes ignarosque omnes perseus et regnum scelere partum inuasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.949 am 25.08.2022
Perseus überwältigte daher alle Ahnungslosen und Unwissenden und eroberte das durch Verbrechen erlangte Königreich.

von victor8885 am 25.12.2017
Perseus überraschte alle völlig unvorbereitet und ahnungslos und bemächtigte sich des Königreichs, das durch Verrat erworben worden war.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignarosque
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
que: und, auch, sogar
inuasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
necopinantes
necopinans: nichts ahnend, unvermutend, unversehens, ahnungslos
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
partum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum