Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  734

Medicus calligenes, qui curationi praeerat, non exspectata morte regis, a primis desperationis notis nuntios per dispositos equos, ita ut conuenerat, misit ad perseum, et mortem regis in aduentum eius omnes, qui extra regiam erant, celauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.973 am 05.08.2018
Der Arzt Calligenes, der die Behandlung leitete, wartete nicht auf den Tod des Königs und sandte, sobald die ersten Anzeichen der Hoffnungslosigkeit erkennbar waren, Boten auf vorbereiteten Pferden, wie vereinbart, zu Perseus und verbarg den Tod des Königs vor allen, die sich außerhalb des Palastes befanden, bis zu dessen Ankunft.

von eliana.k am 16.12.2020
Der Arzt Calligenes, der für die Pflege des Königs verantwortlich war, wartete nicht auf den Tod des Königs, sondern sandte bei den ersten Anzeichen hoffnungsloser Lage Boten mit Staffelrossen zu Perseus, wie zuvor vereinbart. Er hielt den Tod des Königs vor allen, die sich außerhalb des Palastes befanden, geheim, bis Perseus eingetroffen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
calligenes
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genes: EN: birth, nativity, beginning
celauit
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
conuenerat
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
curationi
curatio: Besorgung, Beschaffung, Behandlung, surgical operation, medical care, management, taking charge
desperationis
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
dispositos
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equos
equus: Pferd, Gespann
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exspectata
exspectare: warten, erwarten
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
Medicus
medicus: heilsam, heilend, Arzt
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortem
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
perseum
persa: die Parther, native of Persia
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum