Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  538

Eodem anno in hispania fuluius flaccus proconsul, quia successor in prouinciam tardius ueniebat, educto exercitu ex hibernis ulteriorem celtiberiae agrum, unde ad deditionem non uenerant, institit uastare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.915 am 15.04.2021
Im selben Jahr in Hispanien führte Fulvius Flaccus, der Prokonsul, da sein Nachfolger sehr spät in die Provinz kam, nachdem er das Heer aus den Winterquartieren geführt hatte, das weiter entfernte Gebiet Keltiberiens, von wo aus sie nicht zur Übergabe gekommen waren, zu verwüsten.

von ahmet827 am 05.06.2019
Im selben Jahr in Spanien führte der Prokonsul Fulvius Flaccus sein Heer aus den Winterquartieren heraus und begann, die abgelegenen Gebiete Keltiberiens zu verwüsten, deren Einwohner sich zu ergeben geweigert hatten, da sein Nachfolger sich in der Provinz verspätete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
educto
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institit
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quia
quia: weil, da, denn, dass
successor
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
uastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
ueniebat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum