Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  255

Praetores eodem tempore, p· manlius in ulteriorem hispaniam, quam et priore praetura prouinciam obtinuerat, q· fuluius flaccus in citeriorem peruenit, exercitumque ab a· terentio accepit: nam ulterior morte p· sempronii proconsulis sine imperio fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.9916 am 26.07.2014
Zu dieser Zeit kamen zwei Prätoren nach Spanien: Publius Manlius ging nach Weitspanien, eine Provinz, die er bereits während seiner vorherigen Amtszeit als Prätor verwaltet hatte, während Quintus Fulvius Flaccus nach Nahspanien ging, wo er das Heer von Aulus Terentius übernahm. Weitspanien war seit dem Tod des Prokonsuls Publius Sempronius ohne Befehlshaber gewesen.

von angelina943 am 15.10.2021
Zur gleichen Zeit trafen die Prätoren Publius Manlius in der Provinz Hispania ulterior ein, die er bereits während seiner vorherigen Prätur innegehabt hatte, und Quintus Fulvius Flaccus in der Provinz Hispania citerior, und er übernahm das Heer von Aulus Terentius: Denn die Provinz Hispania ulterior war durch den Tod des Prokonsuls Publius Sempronius ohne Befehlsgewalt geblieben.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
citeriorem
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obtinuerat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
proconsulis
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sempronii
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ulterior
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum