Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  254

Senatus rescribere m· ogulnium praetorem marcello iussit uerius fuisse consules, quorum prouincia esset, quam se, quid e re publica esset, decernere; tum quoque non placere nisi per deditionem ligures recipi, et receptis arma adimi atque eos ad consules mitti senatum aequum censere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.m am 01.07.2021
Der Senat befahl Marcus Ogulnius, dem Prätor, Marcellus zurückzuschreiben, dass es angemessener für die Konsuln gewesen wäre, deren Zuständigkeitsbereich es war, zu entscheiden, was im Interesse des Staates sei; auch jetzt sei es nur dann akzeptabel, wenn die Ligurer durch Kapitulation aufgenommen würden, und der Senat halte es für gerecht, dass ihnen nach der Aufnahme die Waffen abgenommen und sie zu den Konsuln geschickt würden.

von jaimy.n am 10.01.2016
Der Senat wies den Prätor Marcus Ogulnius an, Marcellus zu antworten, dass diese Entscheidung von den Konsuln, die für diese Provinz verantwortlich waren, hätte getroffen werden sollen, nicht vom Senat selbst, da es Staatsangelegenheiten betraf. Sie fügten hinzu, dass sie die Ligurer nur durch eine formelle Kapitulation akzeptieren würden, und wenn sie sich ergäben, halte der Senat es für angemessen, dass sie entwaffnet und zu den Konsuln geschickt werden sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adimi
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
censere
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
receptis
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rescribere
rescribere: zurückschreiben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
Senatus
senatus: Senat
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uerius
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum