Senatus rescribere m· ogulnium praetorem marcello iussit uerius fuisse consules, quorum prouincia esset, quam se, quid e re publica esset, decernere; tum quoque non placere nisi per deditionem ligures recipi, et receptis arma adimi atque eos ad consules mitti senatum aequum censere.
von thore.m am 01.07.2021
Der Senat befahl Marcus Ogulnius, dem Prätor, Marcellus zurückzuschreiben, dass es angemessener für die Konsuln gewesen wäre, deren Zuständigkeitsbereich es war, zu entscheiden, was im Interesse des Staates sei; auch jetzt sei es nur dann akzeptabel, wenn die Ligurer durch Kapitulation aufgenommen würden, und der Senat halte es für gerecht, dass ihnen nach der Aufnahme die Waffen abgenommen und sie zu den Konsuln geschickt würden.
von jaimy.n am 10.01.2016
Der Senat wies den Prätor Marcus Ogulnius an, Marcellus zu antworten, dass diese Entscheidung von den Konsuln, die für diese Provinz verantwortlich waren, hätte getroffen werden sollen, nicht vom Senat selbst, da es Staatsangelegenheiten betraf. Sie fügten hinzu, dass sie die Ligurer nur durch eine formelle Kapitulation akzeptieren würden, und wenn sie sich ergäben, halte der Senat es für angemessen, dass sie entwaffnet und zu den Konsuln geschickt werden sollten.