Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  637

Eodem anno in hispania l· postumius et ti· sempronius propraetores comparauerunt ita inter se, ut in uaccaeos per lusitaniam iret albinus, in celtiberiam inde reuerteretur; gracchus, si maius ibi bellum esset, in ultima celtiberiae penetraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.i am 16.07.2015
Im selben Jahr in Hispanien arrangierten Lucius Postumius und Tiberius Sempronius, die Proprätoren, untereinander folgende Regelung: Albinus sollte durch Lusitanien zu den Vaccaei ziehen und von dort nach Celtiberien zurückkehren; Gracchus sollte, falls dort ein größerer Krieg sein würde, in die entlegensten Teile Celtiberiens vordringen.

von piet.z am 26.02.2018
Im selben Jahr in Spanien trafen die beiden Provinzgouverneure Lucius Postumius und Tiberius Sempronius eine Vereinbarung: Postumius würde durch Portugal marschieren, um die Vaccaei-Stämme zu erreichen und dann nach Zentralspanien zurückzukehren, während Sempronius tief in die abgelegenen Regionen Zentralspaniens vordringen würde, falls er dort auf ernsthafte Gegenwehr stoßen würde.

Analyse der Wortformen

albinus
albinus: EN: plasterer, one who covers walls with stucco/plaster
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
comparauerunt
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
Eodem
eodem: ebendahin
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hispania
hispania: Spanien
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iret
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
penetraret
penetrare: eindringen
per
per: durch, hindurch, aus
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
propraetores
propraetor: Proprätor
reuerteretur
revertere: umkehren, zurückkommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
si
si: wenn, ob, falls
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
uaccaeos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vacca: Kuh
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum