Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  059

Per eos dies ti· sempronius gracchus et l· postumius albinus ex hispania romam cum reuertissent, senatus iis a m· titinio praetore datus in aede bellonae ad disserendas res, quas gessissent, postulandosque honores meritos et ut diis immortalibus haberetur honos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.b am 11.07.2015
Um diese Zeit kehrten Tiberius Gracchus und Lucius Albinus aus Spanien nach Rom zurück, und der Prätor Marcus Titinius berief für sie eine Senatssitzung im Tempel der Bellona ein. Dort konnten sie von ihren Erfolgen berichten und sowohl die verdienten Ehrungen als auch den offiziellen Dank an die Götter beantragen.

von flora.926 am 16.07.2021
In jenen Tagen, als Tiberius Sempronius Gracchus und Lucius Postumius Albinus aus Hispanien nach Roma zurückgekehrt waren, wurde ihnen von Marcus Titinius, dem Prätor, eine Senatssitzung im Tempel der Bellona gewährt, um die Angelegenheiten zu besprechen, die sie ausgeführt hatten, und um verdiente Ehren zu fordern und den unsterblichen Göttern Ehre zu erweisen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
albinus
albinus: EN: plasterer, one who covers walls with stucco/plaster
bellonae
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datus
dare: geben
datus: das Geben
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
disserendas
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gessissent
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haberetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hispania
hispania: Spanien
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
meritos
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
Per
per: durch, hindurch, aus
postulandosque
postulare: fordern, verlangen
que: und
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reuertissent
revertere: umkehren, zurückkommen
romam
roma: Rom
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
senatus
senatus: Senat
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum