Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  494

Si neque de fide barbarorum quicquam recipere aut adfirmare nobis potes, et habendum illic utique exercitum censes, utrum tandem auctor senatui sis supplementum in hispaniam mittendi, ut ii modo, quibus emerita stipendia sint, milites dimittantur, ueteribus militibus tirones immisceantur, an deductis de prouincia ueteribus legionibus nouas conscribendi et mittendi, cum contemptum tirocinium etiam mitiores barbaros excitare ad rebellandum possit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia8979 am 31.03.2019
Wenn Sie weder hinsichtlich des Glaubens der Barbaren etwas annehmen oder bestätigen können und dennoch meinen, dass dort auf jeden Fall ein Heer bereitgehalten werden muss, was würden Sie dem Senat schließlich raten: Verstärkungen nach Hispanien zu entsenden, so dass nur jene entlassen werden, deren Militärdienst abgeschlossen ist, wobei neue Rekruten mit erfahrenen Soldaten vermischt werden, oder aber die Veteranenlegionen aus der Provinz abzuziehen und neue Truppen auszuheben und zu entsenden, wo doch die verachtungswürdige Unerfahrenheit selbst mildere Barbaren zum Aufstand reizen könnte?

von andre.q am 03.10.2014
Wenn Sie weder die Loyalität der Barbaren akzeptieren noch garantieren können und dennoch der Meinung sind, dass wir dort auf jeden Fall eine Armee unterhalten müssen, welche Option würden Sie dem Senat empfehlen: Verstärkungen nach Spanien zu schicken, damit wir nur diejenigen entlassen können, die ihren Dienst abgeleistet haben, und neue Rekruten mit erfahrenen Soldaten vermischen, oder die erfahrenen Legionen aus der Provinz abzuziehen und neue, unerfahrene Truppen anzuwerben und zu entsenden - obwohl unerfahrene Soldaten selbst die friedlicheren Barbaren zum Aufstand ermutigen könnten?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
censes
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conscribendi
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
contemptum
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dimittantur
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
emerita
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
emeritum: völlig Verdientes, gebührende Belohnung, Altersversorgung, Ruhegehalt
emeritus: ausgedient, verdient, im Ruhestand, ehemalig, Veteran, ausgedienter Soldat, ehemaliger Beamter
emerita: Veteranin, emeritierte Frau, entlassene Soldatin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitare
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
habendum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
immisceantur
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mitiores
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
mittendi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rebellandum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tirocinium
tirocinium: Anfängerdienst, erste Kriegsdienst, Lehrzeit, Probezeit, Unerfahrenheit, erste Versuch
tirones
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum