Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  637

Cum milites qui in legionibus urbanis erant frequentes tribunos plebei adissent uti causas cognoscerent eorum quibus aut emerita stipendia aut morbus causae essent quo minus militarent, eam rem litterae ti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adissent
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognoscerent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emerita
emerere: verdienen, durch den Dienst erlangen
emerita: Mérida;
emeritum: EN: pension
emeritus: ausgedient
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentare: zahlreich besuchen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
litterae
littera: Buchstabe, Brief
militarent
militare: als Soldat dienen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
morbus
morbus: Krankheit, Schwäche
plebei
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbanis
urbanus: städtisch, kultuviert
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum