Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  050

Et primo quidam ex his aspernantium tale quicquam praebuerunt speciem, quia plus in demetrio spei ponebant; deinde crescente in dies philippi odio in romanos, cui perseus indulgeret, demetrius summa ope aduersaretur, prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuuenis, adiuuandum, quod futurum erat, rati fouendamque spem potentioris, perseo se adiungunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.r am 26.09.2017
Und zunächst zeigten gewisse von ihnen tatsächlich den Anschein, ein solches Ding abzulehnen, weil sie mehr Hoffnung auf Demetrius setzten; dann, während der Hass von Philippus gegenüber den Römern von Tag zu Tag wuchs, welchem Perseus nachgab und Demetrius mit höchster Anstrengung entgegenwirkte, und sie im Geist das Ende des unvorsichtigen Jünglings durch brüderlichen Verrat voraussahen, entschieden sie, dass das, was geschehen würde, unterstützt und die Hoffnung des Mächtigeren genährt werden sollte, schlossen sie sich Perseus an.

von milo8828 am 14.10.2018
Zunächst schienen einige dieser Leute eine solche Idee abzulehnen, da sie mehr Hoffnung auf Demetrius gesetzt hatten. Doch als Philipps Hass auf die Römer täglich wuchs - was Perseus förderte und Demetrius entschieden ablehnte - ahnten sie das Schicksal des jungen Mannes, der nichts von der Hinterlist seines Bruders wusste. In der Entscheidung, das scheinbar Unvermeidliche zu unterstützen und denjenigen zu begünstigen, der wahrscheinlich mächtiger werden würde, wechselten sie ihre Loyalität zu Perseus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiungunt
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiuuandum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aduersaretur
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aspernantium
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demetrio
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fraterna
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incauti
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
indulgeret
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
ponebant
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potentioris
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prospicientes
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quia
quia: weil, da, denn, dass
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rati
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum