Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  372

Aemilius, postquam nihil usquam auxilii ostendebatur, interceptos credens equites, non ultra differendum ratus, quin per se fortunam temptaret, priusquam hostes uenirent, qui segnius socordiusque oppugnabant, ad quattuor portas exercitum instruxit, ut signo dato simul ex omnibus partibus eruptionem facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.w am 15.12.2021
Aemilius, nachdem nirgendwo Hilfe gezeigt wurde, die Kavallerie für abgeschnitten haltend, entschied, nicht länger zu zögern und sein Glück selbst zu versuchen, bevor die Feinde kämen, die langsamer und nachlässiger angriffen, stellte das Heer an vier Toren auf, so dass sie bei Signalgebung gleichzeitig von allen Seiten einen Ausfall machen könnten.

von kiara.a am 01.07.2022
Als nirgendwo Hilfe in Sicht war, glaubte Aemilius, dass seine Kavallerie abgeschnitten sei, und beschloss nicht länger zu zögern. Bevor die Feinde, die eher langsam und träge angriffen, eintreffen konnten, entschied er sich, sein Glück selbst zu versuchen. Er positionierte seine Armee an allen vier Toren und plante, mit einem Zeichen gleichzeitig einen Ausbruch von allen Seiten zu unternehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
differendum
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
interceptos
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
ostendebatur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
socordiusque
socors: sorglos, nachlässig, unachtsam, gedankenlos, dumm, träge, untätig, indolent, sinnlos
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
temptaret
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uenirent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum