Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  298

Pinarius praetor secum in sardiniam traiceret, tantum hominum demortuum esse, tantum ubique aegrorum consules renuntiauerint, ut is numerus effici militum non potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aegrorum
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegror: Krankheit, disease
aegrum: betrübt, krank
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
demortuum
demori: EN: die
demortuus: EN: obsolete
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
Pinarius
pinus: Fichte, Kiefer
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
renuntiauerint
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sardiniam
sardinia: Sardinien
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
traiceret
traicere: hinüberschießen
ubique
ubique: überall, wo auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum