Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  291

Pestilentiae tanta uis erat, ut, cum propter defectionem corsorum bellumque ab iliensibus concitatum in sardinia octo milia peditum ex sociis latini nominis placuisset scribi et trecentos equites, quos m· pinarius praetor secum in sardiniam traiceret, tantum hominum demortuum esse, tantum ubique aegrorum consules renuntiauerint, ut is numerus effici militum non potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.r am 15.11.2017
Die Pest war so schwer, dass sie die Pläne zur Militärrekrutierung störte. Die Römer hatten beabsichtigt, 8.000 Infanteristen von lateinischen Verbündeten und 300 Reiter nach Sardinien zu schicken, unter dem Kommando des Prätors Marcus Pinarius, um einen korsischen Aufstand und einen von den Iliensern begonnenen Krieg zu bewältigen. Jedoch berichteten die Konsuln, dass so viele Menschen gestorben waren und so viele überall krank waren, dass sie diese Truppenzahl nicht aufbringen konnten.

von kim.o am 25.04.2023
Die Kraft der Seuche war so groß, dass, als wegen des Abfalls der Corsi und des von den Iliensern in Sardinien entfachten Krieges beschlossen worden war, achttausend Infanteristen von den Verbündeten lateinischen Namens anzuwerben und dreihundert Reiter, die der Prätor M. Pinarius mit sich nach Sardinien bringen sollte, die Konsuln berichteten, dass so viele Menschen gestorben waren, so viele überall krank waren, dass diese Anzahl von Soldaten nicht aufgestellt werden konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aegrorum
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegror: Krankheit, disease
aegrum: betrübt, krank
bellumque
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
concitatum
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
corsorum
currere: laufen, eilen, rennen
cursor: Wettläufer, Eilbote
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
demortuum
demori: EN: die
demortuus: EN: obsolete
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iliensibus
ensis: zweischneidiges Langschwert
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
latini
latinus: lateinisch, latinisch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nominis
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
octo
octo: acht
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
Pestilentiae
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
pinarius
pinus: Fichte, Kiefer
placuisset
placere: gefallen, belieben, zusagen
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
renuntiauerint
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sardinia
sardinia: Sardinien
sardiniam
sardinia: Sardinien
scribi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
traiceret
traicere: hinüberschießen
trecentos
trecenti: dreihundert
ubique
ubique: überall, wo auch immer
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum