Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  291

Pestilentiae tanta uis erat, ut, cum propter defectionem corsorum bellumque ab iliensibus concitatum in sardinia octo milia peditum ex sociis latini nominis placuisset scribi et trecentos equites, quos m· pinarius praetor secum in sardiniam traiceret, tantum hominum demortuum esse, tantum ubique aegrorum consules renuntiauerint, ut is numerus effici militum non potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.r am 15.11.2017
Die Pest war so schwer, dass sie die Pläne zur Militärrekrutierung störte. Die Römer hatten beabsichtigt, 8.000 Infanteristen von lateinischen Verbündeten und 300 Reiter nach Sardinien zu schicken, unter dem Kommando des Prätors Marcus Pinarius, um einen korsischen Aufstand und einen von den Iliensern begonnenen Krieg zu bewältigen. Jedoch berichteten die Konsuln, dass so viele Menschen gestorben waren und so viele überall krank waren, dass sie diese Truppenzahl nicht aufbringen konnten.

von kim.o am 25.04.2023
Die Kraft der Seuche war so groß, dass, als wegen des Abfalls der Corsi und des von den Iliensern in Sardinien entfachten Krieges beschlossen worden war, achttausend Infanteristen von den Verbündeten lateinischen Namens anzuwerben und dreihundert Reiter, die der Prätor M. Pinarius mit sich nach Sardinien bringen sollte, die Konsuln berichteten, dass so viele Menschen gestorben waren, so viele überall krank waren, dass diese Anzahl von Soldaten nicht aufgestellt werden konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aegrorum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegror: Krankheit, Leiden, Schmerz, Kummer, Betrübnis
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
bellumque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
concitatum
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corsorum
cursor: Läufer, Wettläufer, Kurier, Eilbote, Zeiger (eines Instruments)
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
demortuum
demori: absterben, ersterben, verscheiden
demortuus: tot, verstorben
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iliensibus
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
octo
octo: acht
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pestilentiae
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pinarius
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
placuisset
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renuntiauerint
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
sardinia
sardinia: Sardinien
sardiniam
sardinia: Sardinien
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secum
secum: mit sich, bei sich
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trecentos
trecenti: dreihundert
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum