Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  297

Pestilentiae tanta uis erat, ut, cum propter defectionem corsorum bellumque ab iliensibus concitatum in sardinia octo milia peditum ex sociis latini nominis placuisset scribi et trecentos equites, quos m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pestilentiae
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
corsorum
currere: laufen, eilen, rennen
cursor: Wettläufer, Eilbote
bellumque
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
ab
ab: von, durch, mit
iliensibus
ensis: zweischneidiges Langschwert
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
concitatum
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sardinia
sardinia: Sardinien
octo
octo: acht
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
latini
latinus: lateinisch, latinisch
nominis
nomen: Name, Familienname
placuisset
placere: gefallen, belieben, zusagen
scribi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
et
et: und, auch, und auch
trecentos
trecenti: dreihundert
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum