Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  285

Prodigia multa foeda et romae eo anno uisa et nuntiata peregre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aalyiah am 22.08.2013
In jenem Jahr wurden viele schreckliche Vorzeichen in Rom gesehen und aus fremden Ländern gemeldet.

von aiden.k am 03.01.2024
Viele schreckliche Vorzeichen wurden in Rom in jenem Jahr gesehen und aus dem Ausland berichtet.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
foeda
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
peregre
peregre: in der Fremde
Prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
romae
roma: Rom
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum