Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  490

Prodigia quoque alia uisa eo anno romae sunt, alia nuntiata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.c am 07.01.2022
Auch Vorzeichen wurden in jenem Jahr in Rom gesehen, andere wurden berichtet.

von sophia.9862 am 23.10.2017
In jenem Jahr wurden einige Omen in Rom beobachtet, während andere von anderswo gemeldet wurden.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
Prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romae
roma: Rom
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum