Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  220

Cur spem meam, quae, si tu non esses, certa erat, dubiam et sollicitam facis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan847 am 05.10.2019
Warum machst du meine Hoffnung, die ohne dich gewiss war, zweifelhaft und beunruhigend?

von hana865 am 04.04.2016
Warum machst du meine Hoffnung unsicher und beunruhigend, wo sie ohne dich doch sicher gewesen wäre?

Analyse der Wortformen

certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitam
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum