Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  198

Non est res, qua erubescam, pater, si die festo inter aequales largiore uino sum usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.n am 13.12.2022
Es ist keine Sache, über die ich mich schämen sollte, Vater, wenn ich an einem Festtag unter Gleichgestellten mit reichlich Wein mich bedient habe.

von aliyah.q am 28.01.2014
Vater, ich sollte mich nicht schämen, wenn ich bei der Feier mit meinen Freunden an einem Feiertag etwas mehr Wein getrunken habe als üblich.

Analyse der Wortformen

aequales
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
erubescam
erubescere: erröten, scheuen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
festo
festum: Festtag, Festtag
festus: festlich, feierlich, joyous
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
largiore
largire: großzügig sein, spenden, schenken
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uino
vinum: Wein
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum