Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  168

Deinde diu silentium fuit, cum perfusum fletu appareret omnibus loqui non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.928 am 09.10.2015
Dann herrschte lange Zeit Stille, da er, von Weinen überwältigt, für alle offensichtlich nicht sprechen konnte.

von ksenia.h am 02.08.2022
Danach folgte eine lange Stille, da alle sehen konnten, dass er von Tränen überwältigt war und nicht sprechen konnte.

Analyse der Wortformen

appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
fletu
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perfusum
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum