Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  610

Aedem quirini dedicavit, quam in ipsa dimicatione votam apud neminem veterem auctorem invenio, neque hercule tam exiguo tempore perficere potuisset, ab dictatore patre votam filius consul dedicavit exornavitque hostium spoliis; quorum tanta multitudo fuit ut non templum tantum forumque iis ornaretur sed sociis etiam coloniisque finitimis ad templorum locorumque publicorum ornatum dividerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.r am 17.10.2019
Er weihte den Tempel des Quirinus, den, wie ich bei keinem alten Autor erwähnt finde, er in der Schlacht selbst gelobt hatte; und bei Hercules, in so kurzer Zeit hätte er ihn nicht vollenden können. Der Sohn, als Konsul, weihte und schmückte ihn mit Feindesspoilien aus, die der Diktator-Vater gelobt hatte; von diesen Spoilien war die Menge so groß, dass nicht nur der Tempel und das Forum damit geschmückt wurden, sondern sie wurden auch an verbündete und benachbarte Kolonien zur Ausschmückung von Tempeln und öffentlichen Orten verteilt.

von joseph.962 am 14.12.2019
Er weihte den Tempel des Quirinus, obwohl ich in keiner alten Quelle finde, dass er während der Schlacht gelobt wurde, und ehrlich gesagt hätte er ihn in so kurzer Zeit nicht fertigstellen können. Während der Vater den Schwur als Diktator geleistet hatte, war es sein Sohn, der als Konsul den Tempel weihte und mit Beute des Feindes schmückte. Die Beute war so reichlich, dass sie nicht nur den Tempel und das Forum damit verzierten, sondern auch befreundete und benachbarte Kolonien mit Teilen davon ihre Tempel und öffentlichen Räume schmücken ließen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
coloniisque
que: und, auch, sogar
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dimicatione
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
dividerentur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exornavitque
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
que: und, auch, sogar
filius
filius: Sohn, Knabe
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
forumque
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
que: und, auch, sogar
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locorumque
que: und, auch, sogar
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neminem
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornaretur
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
templorum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
votam
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum