Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  571

Ab eodem robore animi neque controverso auspicio revocari a proelio potuit et in ipso discrimine quo templa deis immortalibus voveri mos erat voverat iovi victori, si legiones hostium fudisset, pocillum mulsi priusquam temetum biberet sese facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.w am 03.02.2023
Mit derselben Stärke des Geistes konnte er weder durch ungünstige Vorzeichen vom Kampfe abgehalten werden, und in jenem kritischen Augenblick, in welchem es Brauch war, den unsterblichen Göttern Tempel zu geloben, hatte er Jupiter Victor gelobt, dass er, falls er die Legionen des Feindes besiegt hätte, sich selbst einen kleinen Becher Honigwein bereiten würde, bevor er starken Wein trinken würde.

von hana.967 am 18.08.2024
Mit dem gleichen Mut konnte er nicht einmal durch schlechte Vorzeichen vom Kampf abgerufen werden, und in jenem entscheidenden Moment, in dem es Tradition war, den unsterblichen Göttern Gelübde zu machen, versprach er Jupiter, dem Sieger, dass er, wenn er die feindlichen Streitkräfte besiegen würde, vor jedem starken Wein einen Becher Met trinken werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
biberet
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
controverso
controversus: strittig, umstritten, uneinig, im Streit liegend
controvertere: bestreiten, widersprechen, erörtern, diskutieren, verhandeln
controversum: Streitfrage, Kontroverse, Streitpunkt, strittige Angelegenheit
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fudisset
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mulsi
mulsum: Honigwein, Met
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pocillum
pocillum: Becherchen, kleine Tasse, Becher, Trinkgefäß
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temetum
temetum: berauschendes Getränk, Wein, Trunk
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
victori
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
voverat
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
voveri
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum