Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  607

Dum his intentus imperator erat, altercatio inter pullarios orta de auspicio eius diei exauditaque ab equitibus romanis, qui rem haud spernendam rati sp.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
altercatio
altercatio: Wortwechsel, Zank, dispute, wrangle, altercation
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
pullarios
pullarius: Hühnerwärter
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
de
de: über, von ... herab, von
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
diei
dies: Tag, Datum, Termin
ab
ab: von, durch, mit
equitibus
eques: Reiter, Ritter
romanis
romanus: Römer, römisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
spernendam
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
rati
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum