Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  508

Et forte eodem conatu apparatuque omni opulentia insignium armorum bellum adornaverant; et deorum etiam adhibuerunt opes ritu quodam sacramenti vetusto velut initiatis militibus, dilectu per omne samnium habito noua lege, ut qui iuniorum non convenisset ad imperatorum edictum quique iniussu abisset caput iovi sacraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.d am 21.04.2023
Sie hatten sich mit großer Anstrengung auf den Krieg vorbeeritet und eine beeindruckende Auswahl hervorragender Waffen zusammengestellt. Sie riefen auch göttliche Unterstützung durch eine alte Eideszeremonie an und behandelten ihre Soldaten wie religiöse Initiierte. In ganz Samnium führten sie eine Aushebung nach einem neuen Gesetz durch, das besagte, dass jeder junge Mann, der dem Aufruf des Befehlshabers nicht folgte oder ohne Erlaubnis ging, sein Leben Jupiter geweiht hätte.

von vivian.846 am 13.08.2023
Und zufällig hatten sie mit derselben Anstrengung und Ausrüstung, mit ganzer Pracht der ausgezeichneten Waffen, sich zum Krieg gerüstet; und sie hatten auch die Macht der Götter durch ein gewisses altes Eidschwurritual eingesetzt, gleichsam als seien die Soldaten geweiht, mit einer Aushebung, die im gesamten Samnium durch ein neues Gesetz durchgeführt wurde, dass derjenige der jüngeren Männer, der nicht auf das Edikt der Befehlshaber erschienen war und derjenige, der ohne Befehl abgereist war, seinem Haupte nach Jupiter geweiht sein würde.

Analyse der Wortformen

abisset
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhibuerunt
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
adornaverant
adornare: EN: equip, get ready, prepare
apparatuque
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
que: und
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
conatu
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
convenisset
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deorum
deus: Gott
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eodem
eodem: ebendahin
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
initiatis
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iniussu
iniussu: ohne Befehl
iniussus: ungeheißen, voluntary, of one's own accord, unbidden, voluntary, of one's own accord
insignium
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
iovi
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iuniorum
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
militibus
miles: Soldat, Krieger
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opulentia
opulens: EN: wealthy
opulentia: Reichtum, Pracht
per
per: durch, hindurch, aus
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
sacraretur
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vetusto
vetustus: altehrwürdig, v. hohem Alter, old established

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum